Privacy policy
Data protection
Information on data protection
1) Information about the collection of personal data and contact details of the person responsible
1.1 We are pleased that you are visiting our website and thank you for your interest. In the following we inform you about the handling of your personal data when using our website. Personal data is all data with which you can be personally identified.
1.2 The person responsible for data processing within the meaning of the General Data Protection Regulation (GDPR) is Matthias Görlich, Schillerstrasse 12, 35447 Reiskirchen, Germany, Tel.: 0152 / 23325362, email: goerlich@meerschweinefarm.de. The person responsible for the processing of personal data is the natural or legal person who alone or jointly with others decides on the purposes and means of the processing of personal data.
2) Contact
When contacting us (e.g. via contact form or e-mail), personal data is collected. Which data is collected in the case of a contact form can be seen from the respective contact form. This data is stored and used exclusively for the purpose of answering your request or for establishing contact and the associated technical administration. The legal basis for processing the data is our legitimate interest in responding to your request in accordance with Article 6 (1) (f) GDPR. If your contact is aimed at concluding a contract, the additional legal basis for processing is Art. 6 (1) (b) GDPR. Your data will be deleted after your request has been finally processed. This is the case if it can be inferred from the circumstances that the facts in question have been finally clarified and provided that there are no legal storage obligations to the contrary.
3) Data processing for order processing
3.1 In order to process your order, we work together with the following service providers, who support us in whole or in part in the implementation of concluded contracts. Certain personal data is transmitted to these service providers in accordance with the following information.
3.2 The personal data collected by us will be passed on to the transport company commissioned with the delivery as part of the contract, insofar as this is necessary for the delivery of the goods. We pass on your payment data to the commissioned credit institute as part of the payment process, provided this is necessary for the payment process. If payment service providers are used, we will explicitly inform you about this below. The legal basis for the transfer of data is Art. 6 (1) (b) GDPR.
3.3 Customer Account
You can optionally create a customer account in our online shop. The data required for this and processed by us result from the input mask for opening the customer account. The customer account will only be set up at your request. The legal basis is therefore your consent in accordance with Article 6 Paragraph 1 Letter a GDPR. We keep the personal data associated with the customer account stored until you delete the customer account or you ask us to delete it. For personal data from contracts that have already been concluded, the retention periods set out in the “If you order from us” section apply, regardless of the status of the customer account.
4) Rights of the data subject
4.1 The applicable data protection law grants you comprehensive data subject rights (rights to information and intervention) vis-à-vis the person responsible with regard to the processing of your personal data, about which we will inform you below:
Right to information in accordance with Art. 15 GDPR: In particular, you have a right to information about your personal data processed by us, the processing purposes, the categories of personal data processed, the recipients or categories of recipients to whom your data was or will be disclosed, the planned Storage period or the criteria for determining the storage period, the existence of a right to correction, deletion, restriction of processing, objection to processing, complaint to a supervisory authority, the origin of your data if they were not collected from you by us, Existence of automated decision-making including profiling and, if applicable, meaningful information about the logic involved and the scope and intended effects of such processing on you, as well as your right to be informed which guarantees pursuant to Art. 46 GDPR when forwarding your data to D third countries exist;
Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
4.2 WIDERSPRUCHSRECHT
WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.
5) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.